Die Maginot-Linie zwischen Lembach und Schoenenbourg

Zwischen Lembach und Schoenenboug gibt es mehrere Einrichtungen der Maginot-Line, die einfach zu finden sind. Zwei Bunkeranlagen können von innen besichtigt werden, eine sogar mit fachkundiger Führung. Die anderen Anlagen "liegen" in der Gegend rum und können zu Fuß in 1-2 Minuten erreicht werden.
Zur Lage (Klicken für vergrößerte Karte):

Four à Chaux

Four à Chaux kann mit deutschsprachiger Führung besichtigt werden. Die Einfahrt zum Parkplatz kann nicht verfehlt werden, da an der Einfahrt ein Panzer steht. Die Führung dauert ca. 1 Std. und drinnen ist es immer 13 Grad kalt, also Jacke mitnehmen. Auch ist so eine Bunkertour nichts für Leute mit Platzangst, denn als ich mal drin war, mußte eine Frau nach 3 Minuten wieder durch den Eingang zurück, weil es ihr nicht mehr so gut ging. Der Führer meinte auch, das im Bunkersystem der Sauerstoffgehalt ein klein wenig geringer als draußen wäre und das zusammen mit schummriger Beleuchtung, 95% Luftfeuchtigkeit und dem Temperatursturz wenn man von draußen kommt, macht vielen wohl Probleme.
Meine Empfehlung: absolut sehenswert, viele interesante Infos vom Führenden.

Die Führungszeiten sind wie folgt (ohne Gewähr, Stand Oktober 2000):
15.März bis 30.April10 14 15 Uhr
1.Mai bis 30.Juni10 14 15 16 Uhr
1.Juli bis 30.August10 11 14 15 16 17 Uhr
1.September bis 30.Septamber10 11 14 15 16 Uhr
1.Oktober bis 15.November10 14 15 Uhr
Keine Tage Angegeben, ich glaube aber nur Sonntags

GPS-Koordinaten:

Munitions-Eingang N 48°59.627' E 7°47.747'

Hochwald-West

Diesen Bunker kann man sich nur von außen ansehen. Seit dem Frühjahr 2000 hängt an einem Baum eine Schild mit "Terrain Millitaire...", über das man aber stolpern muß um es zu finden.
Ich habe keine "Begegnungen" gehabt und ansonsten: "Je ne parle pas francaise" oder so ähnlich.

GPS-Koordinaten:

Kuppeln N 48°59.977' E 7°50.993'
Kampfstand N 48°59.965' E 7°50.887'

Schoenenbourg

Schoenenbourg kann man alleine Besichtigen, so das man so lange wie man will unter der Erde bleiben kann. Die Begehung erfordert jedoch etwas Kondition, was ich selber fast unterschätzt habe, denn die ausgeschilderte Tour ist ca.4km lang. Als mörderischer Endteil stellten sich bei mir die 135 Stufen der Treppe am Eingang dar, denn nach 4km "Wandern" bei 11 Grad Celsius, hoher Luftfeuchte und vermindertem Sauerstoffgehalt im Bunker war ich ziemlich platt und mußte bei den letzten 20-30 Stufen schon schwer kämpfen.
Aber es hat sich gelohnt!! Ich hatte die Anlagen von Four à Chaux schon für groß gehalten, aber die Größe hier ist gigantisch.
Der Eingang zum Bunker befindet sich ca. 1km nördlich der gleichnamigen Ortschaft

Die Öffnungszeiten sind wie folgt (ohne Gewähr, Stand Oktober 2000):
April und Oktober an Sonn- und Feiertagen9:30 bis 11 Uhr
14 bis 16 Uhr
Mai bis September an allen Tagen14 bis 16 Uhr
Mai bis September an Sonn- und Feiertagen9:30 bis 11 Uhr
14 bis 16 Uhr

GPS-Koordinaten:

Munitions-Eingang N 48°57.987' E 7°54.719'

Rundreise

Am besten und schönsten erreicht man dieses Gebiet über die B9, die von der A65/Kandel-Süd(22) nach Frankreich führt. Viel Spass bei dieser Tour !!

Nachwort

Alle diese historischen Anlagen der Maginot-Linie sind dem Verfall und der Zerstörung durch Vandalismus preisgegeben. Seit 1982 kümmert sich die "Association des Amis de la Ligne Maginot" um diese Anlagen und führt die notwendigen Unterhalts- und Resaturierungsarbeiten durch. Also unterstützt diesen Verein, indem ihr die Hefte kauft, die Anlagen besichtigt und allen von diesen Bunkern erzählt, damit sie besucht werden.